Im Herzen von Laubendorf findet 2022 nach 2 Jahren Pause wieder das beliebte Dorffest statt.
Es wurden 108 Veranstaltungen gefunden
Ferienprogramm: Auf Trab! Pferde im Mittelalter
Tagesausflug auf die Cadolzburg in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth
Wir erfahren alles über Pferde im Mittelalter. Wozu benötigte man Pferde auf einer Burg? Wo waren sie untergebracht? Was ist eine Pferdeschwemme? Kommt mit auf eine mittelalterliche Entdeckungsreise. Schließlich bekommen wir Besuch von zwei echten Pferden. Ihr könnt sie striegeln und einen kleinen Ritt durch die Vorburg wagen.
Offene Ferienwerkstatt für Familien
Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen einfach vorbeikommen und loslegen!
Ohne Anmeldung. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums)
Weiherhofer Kirchweih
Stadtführung Langenzenn - König, Bader, Chorherren
Führung durch das mittelalterliche Cinna
www.heimatverein-langenzenn.de
Keine Anmeldung erforderlich
5.Oltdimertreffen in Puschendorf
Schönes Oldtimertreffen im Ortskern von Puschendorf.
Es werden über 400 Fahrzeuge erwartet.
Eintritt frei. Besucherparkplätze vorhanden.
Auftritte der Großhabersdorfer Chöre und Musikgruppen
und von externen Musikern
Ferienaktion mit Oma und Opa: HerrschaftsZeiten, ich sags euch, auf der Burg ist was los!
Verbringt mit euren Großeltern einen erlebnisreichen Tag in Cadolzburg. Wir haben eine ganz besondere Burgbegleitung für euch: Die Schauspielerin Claudia Kucharski schlüpft in die Rolle der Magd Else und erzählt aus erster Hand Spannendes über das Leben auf einer Burg.
Natürlich könnt ihr die Cadolzburg auch noch auf eigene Faust erkunden, im Vesperhäusla einkehren, den Aussichtsturm besteigen, den Spielplatz ausprobieren, einen Abstecher in die Chocothek oder ins Historische Museum wagen. Es gibt viel zu erleben!
Mit Claudia Kucharski, Schauspielerin (Theater Kopfüber Ansbach)
Offene Ferienwerkstatt für Familien
Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen einfach vorbeikommen und loslegen!
Ohne Anmeldung. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG)
Straßenkirchweih im Ortskern von Großhabersdorf
Dové larte (Wo ist die Kunst) Reinhard Erbes Malerei (Acryl), Plastik (Holz und Stein)
Dové larte (Wo ist die Kunst)
Reinhard Erbes
Malerei (Acryl), Plastik (Holz und Stein)
Vernissage: Freitag, den 9. September 2022, 19.00 Uhr
(unter Vorbehalt der Coronaregelungen)
in der Spitzweed-Kulturscheune, Roßtal
Ausstellungsdauer vom 10. September bis 2. Oktober 2022
geöffnet: Samstag von 10.00 - 13.00 Uhr
Sonntag von 10.00 - 19.00 Uhr
Am zweiten Samstag im September verwandelt sich in Langenzenn der Prinzregentenplatz, Martin-Luther-Platz, die Rosenstraße sowie Teile der Friedrich-Ebert- und Hindenburgstraße in eine einzige Flaniermeile. Hauptsächlich Langenzenner Vereine betreiben die Buden und kleinen Stände. Schlemmen und gemütliches Beisammensein wird hier groß geschrieben.
www.easy2move.de/langenzenn
Anmeldung unbedingt erforderlich
Mindestalter 14 Jahre
Dauer ca. 90 Minuten
Führung Friedhofskapelle - Stadtfriedhof Langenzenn
www.heimatverein-langenzenn.de
Keine Anmeldung erforderlich
Anmeldestart Herbsttrempelmarkt
Die Anmeldung für einen Standplatz ist ab Mittwoch, 14. September, 8:00 Uhr direkt im Rathaus der Stadt Oberasbach möglich.
Buchvorstellung "Franken Wohlfühlorte für Leib & Seele"
mit den Autoren Michael Kniess und Johannes Wilkes