Es wurden 108 Veranstaltungen gefunden
Wer spielt mit? Spieleklassiker mit Geschichte
Die aktuelle Sondererausstellung Wer spielt mit? Spiele-Klassiker mit Geschichte im Museum Zirndorf widmet sich ganz dem Thema Gesellschaftsspiele. Besucherinnen und Besucher werden auf eine Reise durch die Geschichte unterschiedlichster Gesellschaftsspiele mitgenommen und können dabei zahlreiche Klassiker, die sie aus ihrer Kindheit bzw. ihren eigenen Wohnzimmern kennen entdecken.
Ferienprogramm: Kawumm! Von Schießpulver, Kanonen und Wehrgängen in der Cadolzburg
In Kooperation mit dem Ferienprogramm des Markts Cadolzburg.
Es schepperte gewaltig im späten Mittelalter, aber die Cadolzburg wurde nie erobert. Wir erkunden die Burg als Wehrbau und experimentieren in der Explosionswerkstatt. Mit Museumspädagog/innen der BSV
Uhrzeit: 9-11.30 (Runde 1) und 13.30-16 Uhr (Runde 2)
Ferienprogramm: Von Zwingern, Gräben und Wehrzäunen. Die Cadolzburg verteidigen!
Auf einem Rundgang erfahren wir spannende Dinge rund um die Anlage einer mittelalterlichen Burg. Robert List wird uns anschließend zeigen, wozu man einen Wehrzaun brauchte und wie man ihn flocht. Natürlich braucht er eure Hilfe.
Halbtagesfahrt nach Stöckelsberg/Opf.
Halbtagesfahrt des AWO-Seniorenclubs.
Offene Ferienwerkstatt für Familien
Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen einfach vorbeikommen und loslegen!
Ohne Anmeldung. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Fotoausstellung - "Handverlesen"
Fotoausstellung - "Handverlesen"
Vernissage: Donnerstag 11. August 2022 um 19:00 Uhr
Traditionell zur Roßtaler Kirchweih präsentiert der Runde Tisch Kultur (RTK) - nach Corona bedingter Pause im Jahr 2021 - in diesem Jahr wieder eine Fotoausstellung in der Spitzweed-Kulturscheune Roßtal.
Ferienprogramm: Der Cadolzburger Burggarten. Wir ernten und kochen.
Tagesausflug auf die Cadolzburg in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth
Zusammen mit unserem Burggärtner sehen wir nach unseren im Frühling gesäten und gepflanzten Kräutern und Gemüsesorten. Nun kann geerntet werden. Nach getaner Arbeit zeigt uns Köchin Beate Ludwig, wie wir mit den Zutaten frische Gerichte kochen. Zum Abschluss zaubern wir uns eine mittelalterliche Tafel. Mahlzeit!
Ferienprogramm: Auf Trab! Pferde im Mittelalter
Tagesausflug auf die Cadolzburg in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Nürnberg
Wir erfahren alles über Pferde im Mittelalter. Wozu benötigte man Pferde auf einer Burg? Wo waren sie untergebracht? Was ist eine Pferdeschwemme? Kommt mit auf eine mittelalterliche Entdeckungsreise. Schließlich bekommen wir Besuch von zwei echten Pferden. Ihr könnt sie striegeln und einen kleinen Ritt durch die Vorburg wagen.
Offene Ferienwerkstatt für Familien
Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen einfach vorbeikommen und loslegen!
Ohne Anmeldung. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums)
Offene Ferienwerkstatt für Familien
Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen einfach vorbeikommen und loslegen!
Ohne Anmeldung. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Treffpunkt: Raum für Kreativität (3. OG des Museums)
Kirchweih Kirchfarrnbach