Es wurden 435 Veranstaltungen für diese Woche gefunden
Wer spielt mit? Spieleklassiker mit Geschichte
Die aktuelle Sondererausstellung Wer spielt mit? Spiele-Klassiker mit Geschichte im Museum Zirndorf widmet sich ganz dem Thema Gesellschaftsspiele. Besucherinnen und Besucher werden auf eine Reise durch die Geschichte unterschiedlichster Gesellschaftsspiele mitgenommen und können dabei zahlreiche Klassiker, die sie aus ihrer Kindheit bzw. ihren eigenen Wohnzimmern kennen entdecken.
Seit 2012 findet der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte und beliebte Langenzenner Trödelmarkt in der historischen und neu gestalteten Langenzenner Altstadt rund um das Kloster statt. Für das leibliche Wohl der Gäste aus Nah und Fern sorgen Langenzenner Vereine und Gastronomen mit allerlei kulinarischen Genüssen.
Ein Schauspiel für Groß und Klein nach dem gleichnamigen Buch von Frank L. Baum in einer Bearbeitung von Sonja Soydan.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Klosterhofspiele Langenzenn präsentieren wir eine neue Version von Dracula, inspiriert von Bram Stoker´s Meisterwerk.
Ein Schauspiel für Groß und Klein nach dem gleichnamigen Buch von Frank L. Baum in einer Bearbeitung von Sonja Soydan.
Ein Schauspiel für Groß und Klein nach dem gleichnamigen Buch von Frank L. Baum in einer Bearbeitung von Sonja Soydan.
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Klosterhofspiele Langenzenn präsentieren wir eine neue Version von Dracula, inspiriert von Bram Stoker´s Meisterwerk.
Ferienprogramm: Kawumm! Von Schießpulver, Kanonen und Wehrgängen in der Cadolzburg
Tagesausflug auf die Cadolzburg in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Fürth
Es schepperte gewaltig im späten Mittelalter, aber die Cadolzburg wurde nie erobert. Wir erkunden die Burg als Wehrbau und experimentieren in der Explosionswerkstatt. Mit Museumspädagog/innen der BSV
Am Samstag um 19.00 Uhr, diesmal auf dem Rathausplatz, wird die METROPOL ihr Publikum 90 Minuten lang ohne Pause mit einer Mischung aus Klassik, Rock, Pop, Funk und Hymnen für die Ewigkeit, mit eigens für diese Formation geschriebenen Arrangements, begeistern. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist Sonntag, ebenfalls um 19.00 Uhr.
Ferienprogramm: Kawumm! Von Schießpulver, Kanonen und Wehrgängen in der Cadolzburg
Tagesausflug auf die Cadolzburg in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Nürnberg
Es schepperte gewaltig im späten Mittelalter, aber die Cadolzburg wurde nie erobert. Wir erkunden die Burg als Wehrbau und experimentieren in der Explosionswerkstatt. Mit Museumspädagog/innen der BSV
Offene Ferienwerkstatt für Familien
Abwechslungsreiches Angebot für alle Altersgruppen einfach vorbeikommen und loslegen!
Ohne Anmeldung. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen.
Die kreative Mitmachaktion gibt es jeden Donnerstag in den bayerischen Schulferien.
Weinzierleiner Kirchweih